Thomas Egger

für unsere Bergregionen

Willkommen bei Thomas Egger!

Seit über 20 Jahren darf ich die Berggebietspolitik in der Schweiz mitgestalten. Mehr zu meinen Aktivitäten erfahren Sie auf den nachfolgenden Seiten.

Ein ausführliches Interview zu den Herausforderungen für die Berggebiete wurde in der RZ publiziert. Einen guten Einblick vermitteln auch der Artikel aus der Südostschweiz vom 21. März 2017, das Interview in der BernerZeitung vom 11. August 2018  sowie die Fernsehdebatte zum Thema „Bluten die Berggebiete aus?“ in der Sendung Standpunkte vom 20. Mai 2017 ebenso wie das ausführliche Gespräch auf TV Oberwallis vom 8. März 2021 und das Interview im WB vom 25. August 2022.

Was man über mich sagt

Slide 1

«Thomas Egger ist ein versierter und kompetenter Vertreter der Berggebiete und des Kantons Wallis.»

Ruedi Lustenberger, ehem. Nationalrat CVP aus Romoos (LU) und Nationalratspräsident 2014

Slide 2

«Thomas Egger vertritt die Interessen des alpinen Tourismus sehr kompetent und glaubwürdig.»

Dominique de Buman, ehem. Nationalrat CVP, Freiburg, ehem. Präsident Schweiz. Tourismus-Verband und Seilbahnen Schweiz

Slide 3

«Kaum jemand ist in Bern so gut vernetzt wie Thomas Egger.»

René Imoberdorf, ehem. Ständerat CSPO, Visp

Slide 4

«Dank der Initiative von Thomas Egger sehen wir neue Wege zur Umnutzung unserer Zweitwohnungen.»

Raffaele de Rosa, ehem. Geschäftsführer der Entwicklungsregion Bellinzonese e Valli (TI) und Regierungsrat Kanton Tessin.

Slide 5

«Thomas Egger leistet tagtäglich einen grossartigen Einsatz für die Berggebiete.»

Martin Candinas, Nationalrat CVP aus Rabius (GR)

Slide 6

«Thomas Egger vertritt die Interessen der Bergregionen glaubwürdig und mit viel Herzblut.»

Diego Furrer, Ortsparteipräsident ABP/CSP Visp-Eyholz

Letzte Neuigkeiten

3. November 2025
Referat zur zukünftigen Entwicklung der Grundversorgung im Oberwallis am Anlass des Netzwerkes Oberwalliser Berggemeinden in Guttet-Feschel.

23. Oktober 2025
Wie weiter mit dem alpinen Tourismus vor dem Hintergrund des Klimawandels? Beitrag in der Plattform J und auf RSI.

14. Oktober 2025
Das Projekt „Beyond Snow“ zeigt Optionen auf, wie es mit dem alpinen Tourismus weiter gehen kann. Medienmitteilung, Berichte in der htr, auf Telebilingue und Canal9.

14. Oktober 2025
Editorial zur Zukunft der Berggebiete in der Zeitschrift des Schweizerischen Baumeisterverbandes.

13. Oktober 2025
Artikel in der Montagna zur Bedeutung der Neuen Regionalpolitik NRP.

10. Oktober 2025
Kolumne zum Ganzjahrestourismus im Walliser Boten.

3. Oktober 2025
Airbnb – Fluch oder Segen. Beitrag in der „Schweizer Revue„.

2. Oktober 2025
Schlusskonferenz des Projektes SmartCommUnity in Freiburg im Breisgau.

Agenda

10. November 2025
Mitorganisation und Referat am Erfahrungsaustausch zur Schaffung von Erstwohnraum in Tourismusgemeinden in Interlaken.

Twitter

#Wohnungsknappheit: der aktualisierte Leitfaden des Bundesamtes für Wohnungswesen zeigt, wie Gemeinden preisgünstigen Wohnraum schaffen können. Die #SAB hat an der Aktualisierung des Leitfadens mitgewirkt. https://www.bwo.admin.ch/de/newnsb/YqyVH6IvfGkgdfI0FE_Do

Der Bundesrat hat mit dem neuen Elektronischen Gesundheitsdossier eine neue nationale Grundversorgungsleistung definiert, die der Digitalisierung und den Kundenbedürfnissen Rechnung trägt. Dies entspricht den Anliegen der SAB in der Vernehmlassung. https://www.news.admin.ch/de/newnsb/kr4DmHtSWC_pdU5RVB6KX

Referat für die Oberwalliser Berggemeinden zur aktuellen Situation und möglichen zukünftigen Entwicklung der #Grundversorgung. Am Grundsatz der Chancengleichheit für alle Bevölkerungsschichten und Landesgegenden darf dabei nicht gerüttelt werden!
https://nob.swiss/netzwerk/aktuelles/berggemeinden-beleuchten-ihre-grundversorgung-166

Load More