Thomas Egger
für unsere Bergregionen
Seit über 20 Jahren darf ich die Berggebietspolitik in der Schweiz mitgestalten. Mehr zu meinen Aktivitäten erfahren Sie auf den nachfolgenden Seiten.
Ein aktuelles Interview zu den Herausforderungen für die Berggebiete wurde in der RZ publiziert. Einen guten Einblick vermitteln auch der Artikel aus der Südostschweiz vom 21. März 2017, das Interview in der BernerZeitung vom 11. August 2018 sowie die Fernsehdebatte zum Thema „Bluten die Berggebiete aus?“ in der Sendung Standpunkte vom 20. Mai 2017 ebenso wie das ausführliche Gespräch auf TV Oberwallis vom 8. März 2021.
1. August 2022
Ansprache zum Nationalfeiertag in Bellwald.
31. Juli 2022
Ansprache zum Nationalfeiertag in Turtmann.
19. Juli 2022
Mehr Pioniergeist bitte. Das Plädoyer für den Grimseltunnel im Walliser Boten.
15. Juli 2022
Herausforderung Fachkräftemangel. Positionspapier und Artikel im WB.
5. Juli 2022
Welche Zukunft für die Bergland- und Alpwirtschaft? Artikel in der Zeitschrift Montagna.
29. Juni – 1. Juli 2022
Internationale Alpwirtschaftstagung IAT in Visp. Berichte auf Kanal9 und im WB.
18. August 2022
Generalversammlung und Podiumsgespräch des Vereins Oberwallis Verkehr und Tourismus OVT in Glis.
25. und 26. August 2022
Generalversammlung und Fachtagung der SAB in Andermatt.
1. September 2022
Öffentlicher Anlass der Dialogplattform Forschung und Praxis zu Berglandwirtschaft in Zollikofen. Infos unter www.sab.ch.
2. September 2022
Mobilität im Berggebiet. Podium in Salvan.
3. September 2022
40 Jahre Lötschentaler Museum.