Thomas Egger
für unsere Bergregionen
Seit über 20 Jahren darf ich die Berggebietspolitik in der Schweiz mitgestalten. Mehr zu meinen Aktivitäten erfahren Sie auf den nachfolgenden Seiten.
Ein ausführliches Interview zu den Herausforderungen für die Berggebiete wurde in der RZ publiziert. Einen guten Einblick vermitteln auch der Artikel aus der Südostschweiz vom 21. März 2017, das Interview in der BernerZeitung vom 11. August 2018 sowie die Fernsehdebatte zum Thema „Bluten die Berggebiete aus?“ in der Sendung Standpunkte vom 20. Mai 2017 ebenso wie das ausführliche Gespräch auf TV Oberwallis vom 8. März 2021 und das Interview im WB vom 25. August 2022.
9. März 2023
Tempo 30 auf Durchgangsstrassen im Berggebiet schadet einer guten Erreichbarkeit . Die Kolumne im Walliser Boten.
7. März 2023
Der nächste Sommer könnte wieder sehr trocken werden. Eine gute Vorbereitung ist deshalb wichtig. Interview auf SRF und Beitrag im Walliser Boten (online und print).
1. März 2023
Die Dorfläden als wichtiger Pfeiler der Grundversorgung. Artikel in der Zeitschrift Montagna.
14. Februar 2023
Wie soll es mit dem Wintertourismus weiter gehen? Interview auf RSI (italienisch).
11. Februar 2023
Hintergründe zum neuen Trend „zurück aufs Land“ im Magazin T der Zeitung Le Temps (französisch).
10. Februar 2023
Zusammenarbeit entlang von Wertschöpfungsketten. Artikel in der Montagna.
9. Februar 2023
Im Dialog mit den Zweitheimischen. Kolumne im WB.
2. Februar 2023
Der Klimawandel erfordert einen neuen Umgang mit der Ressource Wasser in Form eines integrierten Wassermanagements. Artikel in der Montagna.
14. März 2023
GV Bus alpin in Bern.
23. März 2023
GV Lignum Valais-Wallis in Sitten.
27. April 2023
Tagung zu Dorfläden in Bern
4. Mai 2023
Öffentlicher Informationsanlass in Naters zu den Auswirkungen der Räumung des Munitionslagers Mitholz auf das Oberwallis.